cupure logo
deutschland2026industriestrompreisreichemilliardensheindrohteuroindustriesexpuppen

Flaute | Kein Wirtschaftsnobelpreis für Friedrich Merz: Wo bleibt der versprochene Aufschwung?

Flaute | Kein Wirtschaftsnobelpreis für Friedrich Merz: Wo bleibt der versprochene Aufschwung?
Während der Wirtschaftsnobelpreis an drei Ökonomen geht, die sich mit Innovation auskennen, schreitet hierzulande die Deindustrialisierung voran. Dabei hatte die CDU im Wahlkampf den Aufwärtstrend versprochen. Woran scheitert die Regierung? Eine zentrale Idee in der Gedankenwelt der Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt ist die „kreative Zerstörung“. In diesem Jahr wurde den drei der Nobelpreis für Ökonomie verliehen. Es geht um Innovationen und deren Rolle für langfristiges Wachstum. Doch während in Stockholm über Wachstumstheorien philosophiert wird, bleibt hierzulande der von Kanzler Friedrich Merz (CDU) versprochene Aufschwung ein blasses Versprechen. Von Innovation können wir in Deutschland zurzeit nur träumen. Woran liegt das? Und welche linken Ideen gibt es, diesen Zustand zu verändern?Im zweiten Quartal 2025 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3 Prozent. Die Industrie erlebt fortgesetzte Einbrüche, Exporte stagnieren oder falLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Wirtschaftsnachrichten