cupure logo
prozentdeutschedeutschlandtrumpwillmehrwirtschaftleichteuroneue

Wahl-Check: Über 40 Prozent des Einkommens für Miete? Welche Parteien das ändern wollen

Wahl-Check: Über 40 Prozent des Einkommens für Miete? Welche Parteien das ändern wollen
Ein zentrales Wahlkampfthema ist die Miete nicht – kein gutes Zeichen. Und tatsächlich gibt es nur zwei Parteien, die konkrete Pläne zur Lösung der Wohnungskrise vorlegen. Spoiler: Rechts von der SPD stehen sie nicht Erst einmal zwei Hinweise: 3,1 Mio. Haushalte in Deutschland zahlen für Kaltmiete und Heizkosten mehr als 40 Prozent ihres Einkommens, und von den 2022 neu gebauten Wohnungen sind weniger als ein Zehntel Sozialwohnungen. Das zeigt: Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist nicht nur angespannt, sondern ein einziger Scherbenhaufen. Doch davon hört man im Bundestagswahlkampf kaum etwas.Wenn man in diesen Tagen durch Berlin läuft, lachen einen die Wahlplakate mit knackigen Worten an: „Fleiß muss sich wieder lohnen“, „Vater Staat ist nicht dein Erziehungsberechtigter“, „Mit Sicherheit mehr Wachstum“, „Zuversicht. Ein Mann. Ein Wort.“ Hinweise zur Wohnungspolitik sind jedoch nur vereinzelt zu sehen.Migration, Krieg, Krisen: Es ist kLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Wirtschaftsnachrichten