cupure logo
willgegendeutschlandmehreurorenteusateslachinastudie

„Wir wollen keine deutschen Verhältnisse“: Wie Flixtrains Lohndumping die Schweiz bedroht

„Wir wollen keine deutschen Verhältnisse“: Wie Flixtrains Lohndumping die Schweiz bedroht
Statt auf ein starkes Bahnnetz setzte die EU in den letzten Jahren auf die Strategie der Marktöffnung. Ergebnis: Unternehmen wie Flixtrain bieten miesen Komfort und fallen durch Sozialdumping auf. Unsere Nachbarn sind alarmiert Man kann es nicht oft genug sagen: Ohne ein technisch funktionierendes, preislich attraktives und räumlich erschöpfendes Bahnsystem lässt sich die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene nicht umsetzen. Die Europäische Kommission behauptet, das verstanden zu haben. Deshalb will sie den grenzüberschreitenden Bahnverkehr bis 2050 verdreifachen. Doch allen umwelt- und klimapolitischen Ambitionen zum Trotz ist festzustellen, dass die Verkehrswende mit einer klaren Prioritätensetzung zugunsten der Bahn in der EU bislang ausgeblieben ist.Der Anteil der Bahn am schon seit Jahrzehnten liberalisierten Güterverkehr liegt EU-weit nach wie vor bei nur 17 Prozent, während der Transport auf der Straße weiter zunimmt. Die Gründe dafür sind vielfLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Wirtschaftsnachrichten