cupure logo
gegenberlinwillneuetrumpmehrpolizeieurokoalitionsvertragberliner

Was REM-Schlafstörungen und Parkinson verbindet: „Therapien könnten den Verlauf verlangsamen oder sogar aufhalten“

Was REM-Schlafstörungen und Parkinson verbindet: „Therapien könnten den Verlauf verlangsamen oder sogar aufhalten“
In der Parkinson-Forschung tut sich derzeit einiges. Wissenschaftler wollen die Krankheit erkennen, lange bevor sie erste Symptome verursacht. Neurologe Georg Ebersbach erklärt, wie das gelingen könnte.

Kommentare

Aktuelle Nachrichten