cupure logo
diesetestgoogleeurowirklichgibtmachtstarlinkneueheise

Boho Office Basic im Test

Boho Office Basic im Test
Der Boho Office Basic Line zeigt im Test eine ordentliche Leistung – allerdings erst, wenn man den aufwendigen Aufbau hinter sich gebracht hat. Positiv hervorzuheben ist die schnelle Höhenverstellung: In nur sechs Sekunden fährt der Tisch ganze 40 Zentimeter hoch oder runter. Doch die manuelle Steuerung ist wenig präzise, die Tischplatte schießt häufig über das Ziel hinaus, mit einem Bremsweg von fast vier Zentimetern – das kann bei der Ersteinrichtung der Speicher sehr störend sein. Der Tisch bietet drei Speicherplätze, die ein schnelles und genaues Anfahren voreingestellter Höhen ermöglichen. Dabei arbeitet das System zwar effizient, aber vergleichsweise laut. Die Höhenverstellbarkeit reicht von 62,4 cm bis 127 cm, was ein guter Bereich ist. Auf maximaler Höhe wirkt das Gestell jedoch etwas instabil – wenn auch nicht deutlich schlechter als bei vergleichbaren Modellen. Der Kollisionsschutz reagiert sehr empfindlich. Die Verarbeitung der Span-Tischplatte ist hochwertig, die Tischbeine wirken hingegen eher funktional als edel. Es fehlen leider folgende Extras: Kabelwanne, Erinnerungsfunktion, Benutzerprofile und eine integrierte Steckdose. Der größte Schwachpunkt bleibt jedoch der Aufbau. Für den Zusammenbau waren deutlich über eine Stunde nötig, da sämtliche Bohrlöcher selbst gesetzt werden müssen. Wer keine Erfahrung im Möbelaufbau hat, sollte besser Unterstützung hinzuziehen.

Kommentare

Technische Neuigkeiten