cupure logo
diesetestgoogleeurowirklichgibtmachtstarlinkneueheise

Cooler Kurzdistanz-Mini-Beamer: Optoma Photon Go im Test

Der Optoma Photon Go hinterließ in unserem Mini-Beamer-Test einen überzeugenden Eindruck. Dank Kurzdistanz-Projektion wirft er auch aus geringer Entfernung ein großflächiges Bild an die Wand und eignet sich damit gut für enge Räume. Vertikal verstellen lässt sich der Mini-Beamer aber nicht. Die Bildqualität ist ordentlich, die Farbdarstellung sehr satt, wenn nötig. Auch der Lichtstrom von 556 Lumen ist ausreichend hell, doch für ein kontrastreiches Bild sollte die Umgebung dennoch dunkel sein. Über den USB-A-Port werden keine 4K-Inhalte akzeptiert, über HDMI lassen sie sich aber zuspielen und in Full-HD wiedergeben. Auch ein LAN-Anschluss und ein Port für optisches Audio sind an Bord. Der USB-C-Anschluss dient nur zum Laden. Trotz sehr energieeffizienter Lasertechnik erreicht der integrierte Akku nur eine Laufzeit von 85 Minuten. Für langanhaltenden Filmgenuss sollte also lieber eine Steckdose oder Powerbank in der Nähe sein. Die integrierten Lautsprecher bieten einen ordentlichen Klang und machen das Gerät auch als Bluetooth-Box einsatzfähig, allerdings ist die maximale Lautstärke etwas niedrig. Android mit Google TV ist als benutzerfreundliche Smart-TV-Lösung vorinstalliert und bietet Unterstützung für alle wichtigen Apps. Eine Fernbedienung gibt es mit dazu, leider aber ohne beleuchtete Tasten.

Kommentare

Technische Neuigkeiten