cupure logo
testneuediesemehrheisemachteuronurapplebringt

Deskspace Titan im Test

Deskspace Titan im Test
Der Deskspace Titan ist ein echtes Schwergewicht im Test: Allein das Stahlgestell bringt stolze 49 Kilogramm auf die Waage. Diese Masse zahlt sich jedoch aus, denn selbst in der maximalen Höhe von 131 cm bleibt der Tisch äußerst stabil und wackelt kaum. Passend zur hohen Maximalhöhe fällt auch die minimale Einstellung mit 66 cm eher hoch aus – für die meisten Nutzerinnen und Nutzer dürfte das kein Problem sein, kleinere Personen könnten jedoch Schwierigkeiten haben. Der Tisch verfügt über drei speicherbare Höhenstufen und lässt sich dank des sehr kurzen Bremswegs präzise anpassen – allerdings bewegt er sich dabei eher gemächlich. Auch die Bedientasten benötigen etwas mehr Druck als üblich. Die Steuereinheit bietet zusätzlich einen USB-Ladeanschluss sowie einen Timer für Sitz- und Stehzeiten mit Erinnerungsfunktion. Der integrierte Kollisionsschutz arbeitet zuverlässig, allerdings fehlt eine Kindersicherung. Zwei Kritikpunkte stechen jedoch negativ hervor: Zum einen ist der Aufbau sehr aufwendig – selbst zu zweit benötigten wir über anderthalb Stunden, um die zahlreichen Einzelteile zu sortieren, zusammenzusetzen und zusätzliche Löcher zu bohren. Zwar sind bereits Bohrlöcher in der Tischplatte vorhanden, diese passen jedoch nicht zum Gestell. Zum anderen zeigten sich nach einem Belastungstest (70 kg Last, 100 Hebe-/Senkzyklen) Knarz- und Knackgeräusche – kein gutes Zeichen für die Langlebigkeit der Mechanik. Das Gestell ist in Schwarz, Weiß und Grau erhältlich. Die Tischplatte gibt es in fünf Größen sowie in den Farben Schwarz, Mahagoni und Weiß.

Kommentare

Technische Neuigkeiten