cupure logo
testdiesenutzerneuesamsungmehrgoogleeurobestenmicrosoft

Gaming-Router mit hoher Performance: Asus ROG Rapture GT-BE98 im Test

Gaming-Router mit hoher Performance: Asus ROG Rapture GT-BE98 im Test
Der hochpreisige Wi-Fi-7-Router Asus ROG Rapture GT-BE98 überzeugt im Test mit exzellenter Performance und umfangreichen Zusatzfunktionen für Gamer. Er hat die maximal mögliche Kanalbreite von 320 MHz, verfügt über beeindruckende vier Frequenzbänder und MLO (Multi-Link-Operation). Damit sorgt er für zügigen Datentransfer, geringe Latenzzeiten und verringert Netzwerküberlastungen. Auf dem 6-GHz-Band messen wir in unserem Test unter optimalen Bedingungen ausgezeichnete 3.333 Mbit/s und sehr gute 2.520 Mbit/s im Praxis-Test. Für Highspeed-Gaming über Kabel stehen Multi-Gigabit-Ports zur Verfügung – darunter ein dedizierter 10-Gbit-Gaming-Port und zwei WAN/LAN-Kombiports. Peripheriegeräte kommen über zwei USB-Schnittstellen zum Einsatz. Leider integriert der Quad-Band-Router kein Modem und auf Telefonie- sowie Smart-Home-Funktionen verzichtet er ebenfalls. Dafür gefallen uns zahlreiche Funktionen wie die Möglichkeit zur Echtzeitüberwachung des Datenverkehrs, VPN und Mesh. Zudem profitieren Gamer von einer umfassenden Kontrolle der Bandbreite und speziellen Features wie Adaptive QoS oder eine Integration von WTFast – dadurch werden Spielgeräte automatisch mit mehr Daten versorgt und die Verbindung zu Spieleservern beschleunigt. Weniger überzeugend ist der Stromverbrauch: In unserem Leistungsaufnahme-Test genehmigt er sich ganze 22 Watt im Standby und 27 Watt während des Datentransfers.

Kommentare

Technische Neuigkeiten