cupure logo
androiddiesehatwirklichtestneueneuesmehrgooglenur

HP Pro 400 G9 im Test

HP Pro 400 G9 im Test
Der HP Pro 400 G9 werkelt vor allem zurückhaltend. Dank seiner leisen Geräuschentwicklung und dem kompakten Profil eignet sich das 1,2 Liter große Gehäuse im Test hervorragend als Media-PC direkt unter dem Fernseher oder Monitor. Als Anschlüsse bietet er eine Vielzahl von USB-Ports, deren Geschwindigkeit von 3.2 Gen2x2 (USB-C mit 20 Gbit/s) bis zu 3.2 Gen1 (USB-A mit 5 Gbit/s) reicht. Für den Bildausgang steht ein schneller HDMI 2.1 zur Verfügung sowie zwei ältere DisplayPort 1.4. Der eingebaute Intel Core i5-14500T zeigt im Alltag gute Leistungen, ist jedoch nicht für Höchstleistungen konzipiert. Die begleitenden 8 GByte Arbeitsspeicher könnten heutzutage zu einem Flaschenhals werden. Für die meisten Aufgaben, die über das E-Mail-Checken und Videostreaming hinausgehen, sind 16 GByte empfehlenswert. Die SSD ist mit 256 GByte sehr klein, nicht leicht zugänglich und lässt sich auch nicht über Speicherkarten erweitern – hier ist man hauptsächlich auf Cloudspeicher angewiesen. Eine angenehme Zugabe sind die beiliegenden Maus und Tastatur, sodass man direkt starten kann. Das System wird mit Windows 11 Pro ausgeliefert.

Kommentare

Technische Neuigkeiten