cupure logo
testmehrdieseeuroneuebestenheise2025ohnevergleich

In allen Aspekten sehr gut: Laptop LG gram Pro 16 (2025) im Test

In allen Aspekten sehr gut: Laptop LG gram Pro 16 (2025) im Test
Im Test schneidet das LG gram Pro 16 (2025) durchweg positiv ab und punktet in allen Bewertungskriterien. Der 16-Zoll-Bildschirm besticht durch seinen hohen Kontrast und die angemessene Helligkeit, kombiniert mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und einer flüssigen Bildrate von 144 Hz. Die Leistung des Geräts erweist sich als sehr zufriedenstellend, sowohl im Arbeitsbetrieb als auch beim Spielen von weniger grafikintensiven Games. Trotz seiner extrem dünnen und leichten Bauweise aus Magnesium hinterlässt das Gerät einen robusten Eindruck, obwohl das Material unter Druck leicht nachgeben kann. Mit einer Akkulaufzeit von 10 bis 16 Stunden, abhängig vom Anwendungsfall, erweist sich die Ausdauer des Notebooks als überzeugend. Eine Funktion zur Akkuschonung, die den Ladezustand auf 80 Prozent begrenzt, ist ebenfalls vorhanden. Die Auswahl an Anschlüssen, darunter zwei USB-Typ-C mit Thunderbolt 4, zwei USB-3.0-Typ-A und HDMI, ist für ein so schlankes Gerät beachtlich. Der Klang der eingebauten Lautsprecher hat uns ebenfalls gefallen, obwohl der Bass gelegentlich leicht übersteuert. Einige Kritikpunkte gibt es bei der flachen Tastatur, die einen sehr kurzen Tastenhub aufweist und weniger präzise wirkt. Zudem ist der Lüfter zwar meistens recht leise, gelegentlich jedoch mit einem hohen Ton zu hören. Insgesamt präsentiert sich das LG gram Pro 16 (2025) als attraktives Notebook, das trotz seiner Größe dank seines vergleichsweise geringen Gewichts von 1,2 kg noch recht mobil ist.

Kommentare

Technische Neuigkeiten