cupure logo
neueseptembergehtheutehatmehrthemacht2025diese

Dokfilm | Dokumentation „Das Deutsche Volk“: Wer gehört dazu – und wer nicht?

Dokfilm | Dokumentation „Das Deutsche Volk“: Wer gehört dazu – und wer nicht?
Der Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“ von Marcin Wierzchowski begleitet Angehörige der Opfer von Hanau. Die Wunden sitzen weiterhin tief. Die Aufarbeitung bis heute in vielen Bereichen respektlos Am 18. Oktober 1896 wurde auf dem Marktplatz der damals noch preußischen Stadt Hanau feierlich ein sogenanntes Nationaldenkmal für die in der Stadt geborenen Brüder Jacob und Wilhelm Grimm enthüllt: zwei damals gerade mal zwanzig Jahre zuvor verstorbene Sprach- und Kulturforscher, die auch für eine deutsche Demokratie gekämpft hatten. Stifterin des Denkmals laut Sockelinschrift „Das Deutsche Volk“. Über einhundert Jahre später geht es nun darum, dort einen weiteren Gedenkort einzurichten. Am 19. Februar 2020 ermordete ein rechtsextremer Rassist insgesamt neun junge Menschen in mehreren Lokalen der Stadt. Seitdem steht der Stadtname Hanau auch für die dunkelste Seite der deutschen Geschichte.Doch nach dem Attentat gibt es auch eine voLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Kultur