cupure logo
ukrainetrumprusslandfdpmerzgegenlindnerchristiandobrindtistanbul

Mit der Antisemitismus-Definition schützt Die Linke jüdischen Pluralismus in Deutschland

Mit der Antisemitismus-Definition schützt Die Linke jüdischen Pluralismus in Deutschland
Der Zentralrat der Juden in Deutschland sieht Die Linke nicht mehr an der Seite der Juden – doch begrüßen auch viele Juden die Jerusalemer Antisemitismus-Erklärung. Warum unser Autor darin eine Ehrung jüdischen Lebens sieht: ein Gastbeitrag Als jüdisch-israelischer Rechtswissenschaftler, der in Berlin lebt, finde ich es ermutigend, dass Die Linke kürzlich die Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus angenommen hat. Sie tat das in einem zunehmend angespannten politischen Umfeld, in dem der Vorwurf des Antisemitismus oft benutzt wird, um vielfältiges jüdisches Leben zu unterdrücken, anstatt es zu unterstützen.Die Linke verdient Anerkennung dafür, dass sie bekräftigt, dass der Kampf gegen den Antisemitismus nicht auf Kosten der intellektuellen und politischen Freiheit gehen darf und auch nicht um den Preis, dass jüdische Identität auf eine einzige, staatlich ausgerichtete Stimme reduziert wird. Wenn die Linke an dieser Position festhält und die jetzt vorherrschende IHRALesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten