cupure logo
brosiusgersdorftrumpwillgegenukraineisraelsyrieneurogreiftneue

Verteidigungshaushalt: Wo die Korken knallen, wächst das Rettende auch

Verteidigungshaushalt: Wo die Korken knallen, wächst das Rettende auch
Die Aufrüstung der Bundeswehr kostet Geld, der Staat braucht dringend Einnahmen. Gibt es außer der Wehrpflicht andere Wege, um seinen Teil beizusteuern? Ja, man kann saufen und rauchen Es war der Abend des 1. August, als Seine Majestät vom Balkon des Berliner Stadtschlosses sein vielleicht bekanntestes Aperçu zum Besten gab: „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur Deutsche“. So sprach Kaiser Wilhelm II. vor 111 Jahren zu seinen im Lustgarten versammelten Untertanen. Preußen war seit 100 Jahren nicht mehr militärisch besiegt worden. Allerorten Zuversicht. Überall im Deutschen Reich lagen sich die Menschen in den Armen. Endlich Krieg! – Just für diesen Tag, da im ganzen Land die Sektkorken knallten, hatte der Kaiser vorgesorgt. Und zwar mit der Sektsteuer, eingeführt anno 1902 zur Finanzierung der Kriegsflotte und für den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, dem heutigen Nord-Ostsee-Kanal.Wer hätte es für Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten