cupure logo
usazolldealtrumpmehrdeutschewirtschaftdealbrichtdrittelprozent

Arbeitgebernahe IW-Forscher : „Zwölf Monate Arbeitslosengeld für alle würde Milliarden einsparen“

Wer 50 Jahre oder älter ist und arbeitslos wird, bekommt länger als zwölf Monate Arbeitslosengeld – ab 58 Jahren hat man sogar Anspruch auf zwei Jahre. Forscher des arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft halten das für den falschen Weg. Sie schlagen zwölf Monate Bezugsdauer für alle vor.

Kommentare

Wirtschaftsnachrichten