cupure logo
testohnediesesolltenneuegoogleeuromachtstarlinkgibt

Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED im Test

Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED im Test
Der Acer Predator Helios Neo 16S AI OLED ist ein 16-Zoll-Gaming-Laptop, der mit einem beeindruckenden OLED-Display punktet. Dieses überzeugt durch hohe Kontraste, eine starke Helligkeit von 547 cd/m² im HDR-Modus und eine ausgezeichnete Farbraumabdeckung. Zudem bietet das Display eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz und einen hohen Schachbrettkontrast. Im Inneren des Geräts arbeiten 32 GB Arbeitsspeicher, ein Intel Core Ultra 9 Prozessor sowie eine Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop-Grafikkarte zusammen, was in unseren Tests zu einer soliden Performance führte. Der Lüfter ist zwar hörbar, bleibt aber frei von unangenehmen Geräuschen. Ein großer Schwachpunkt ist jedoch die Akkulaufzeit: Mit maximal fünf Stunden beim Videostreaming schneidet das Gerät selbst für einen Gaming-Laptop schlecht ab. In Sachen Anschlüsse ist das Gerät jedoch gut aufgestellt: Drei USB-A-Ports, ein USB-C-Anschluss mit Thunderbolt, HDMI, ein micro-SDXC-Kartenslot und ein 2,5-GBit/s-Netzwerkanschluss sind vorhanden. Der interne Speicher beträgt 1 Terabyte und bietet damit ausreichend Platz für Spiele und Daten. Die integrierte 2,1-Megapixel-Webcam unterstützt IR-Gesichtserkennung, kann jedoch nicht physisch abgedeckt werden. Die Tastatur mit Nummernblock hinterlässt einen eher mittelmäßigen Eindruck – der Tastenanschlag ist flach und weich. Das Touchpad hingegen funktioniert zuverlässig und präzise. In puncto Sound enttäuschen die Lautsprecher: Der Klang ist dünn und dumpf, die Lautstärke bleibt begrenzt, und der Bass wirkt kraftlos.

Kommentare

Technische Neuigkeiten