cupure logo
diesesolltentestbeimgoogleneuebestenupdateneuergeld

BMW CE 04 im Test 2022: Preis, Reichweite, Verbrauch des Luxus-Elektrorollers

BMW CE 04 im Test 2022: Preis, Reichweite, Verbrauch des Luxus-Elektrorollers
Unsere Testfahrer sind sich nach der zweiwöchigen Testphase einig: So einen wertigen und gleichzeitig ungewöhnlichen E-Roller gibt es derzeit nicht noch einmal. Hier hat BMW ein echtes Brett hingelegt. Und das ist auch angebracht, schließlich blättert man ein ordentliches Sümmchen hin. Das größte Highlight sind der großartige Fahrkomfort und seine Dynamik. Auf der Habenseite des BMW CE 04 stehen zudem die hohe Wertigkeit, das sehr futuristische Design, das hervorragende große Display samt seiner zahlreichen Informationen und die Schnellladefunktion. Da wären wir jetzt aber auch schon auf der Minusseite: die Aufpreispolitik. So kostet die im Alltag für Stadtbewohner ohne eigene Lademöglichkeit wichtige Schnellladefunktion 850 Euro. Außerdem hätten wir uns einen besseren Witterungsschutz gewünscht – das mickrige Windschild bringt nichts. Sehr große Fahrer dürften auch Probleme haben, eine optimale Sitzhaltung zu finden. Bauartbedingt lassen sich die Akkus zum Laden nicht entfernen. So ist der BMW CE 04 der perfekte Pendlerroller für alle Anspruchsvollen, die schnell Strecken bis zu 100 Kilometer meistern wollen und das nötige Kleingeld dafür haben. Hinweis: Dieser Test erschien ursprünglich im Juni 2022 auf EFAHRER.com.

Kommentare

Technische Neuigkeiten