cupure logo
testsolltendiesefehlerbeimwirklichmehrdiesemwelchesollte

Creative Aurvana Ace Mimi im Test

Creative Aurvana Ace Mimi im Test
Wir haben die Auracast-fähigen In-Ears Creative Aurvana Ace Mimi im LDAC-Modus getestet. Der Bass ist kräftig und die Subbässe sind gut ausgeprägt, jedoch wirkt er etwas schwammig. Der Klang bietet insgesamt eine gute Räumlichkeit und eine natürliche Stimmwiedergabe, es fehlt jedoch an Brillanz. Mit dem mächtigen App-Equalizer lassen sich Mitten, Höhen und Bässe anpassen, was besonders beim Gaming durch zahlreiche Presets von Vorteil ist. Sprachaufnahmen gelingen gut, selbst in lauteren Umgebungen sind keine Störgeräusche zu hören. Das Case der Creative Aurvana Ace Mimi kann kabellos geladen werden und ist robust. Die In-Ears sitzen gut und verrutschen auch bei dynamischen Kopfbewegungen nicht. Die Geräuschunterdrückung (ANC) funktioniert gut, ist jedoch nicht adaptiv, kann aber in drei Stufen reguliert werden. Es filtert Bässe, Mitten und Rauschgeräusche gleichermaßen, jedoch dringt hochfrequentes Pfeifen durch. Die Ladezeit beträgt 3 Stunden und 18 Minuten und ermöglicht eine Laufzeit von 27 Stunden und 19 Minuten ohne ANC und 24 Stunden und 38 Minuten mit ANC. Eine Viertelstunde Ladezeit reicht für knapp vier Stunden ohne ANC und über zwei Stunden mit ANC.

Kommentare

Technische Neuigkeiten