cupure logo
testdiesesollteneuroapplewirklichbeimmehrprobesser

Das beste USB-C-Netzteil im Test: Anker mit 140 Watt und Multiport

Das beste USB-C-Netzteil im Test: Anker mit 140 Watt und Multiport
Das Anker B2697 hat uns im Test als leistungsstarkes USB-Netzteil mit bis zu 140 Watt Ladeleistung und praktischen Zusatzfunktionen überzeugt. Es verfügt über drei USB-C-Ausgänge sowie einen USB-A-Port und eignet sich damit hervorragend fürs gleichzeitige Laden mehrerer Geräte. Positiv fällt der geringe Eigenverbrauch von nur 0,18 Watt auf, wodurch im Dauerbetrieb nur geringe Stromkosten entstehen. Besonders hilfreich ist das integrierte Farbdisplay, das die Ladeleistung, die Temperatur und die Verteilung auf die Ports in Echtzeit anzeigt. Unter hoher Last bleibt das Netzteil zunächst angenehm kühl. Unter Volllast hingegen heizt es sich auf, drosselt nach automatisch die Leistung und schaltet sich sogar nach rund einer Stunde ab. Gelegentlich zeigte das Display im Test eine fehlerhafte Portnutzung an, was den positiven Gesamteindruck jedoch kaum schmälert. Die Verarbeitung ist hochwertig und ein hochwertiges Textil-Kabel liegt bei. Mit 284 Gramm ist das Netzteil für den stationären Einsatz ideal, auf Reisen könnte das Gewicht allerdings stören. Dank des klappbaren Steckers passt es trotzdem gut in die Tasche. Insgesamt bietet das Gerät ein durchdachtes Gesamtpaket für Power-User, die mehrere Geräte zuverlässig und effizient versorgen wollen. Der Preis von 90 Euro zum Testzeitpunkt geht dafür in Ordnung.

Kommentare

Technische Neuigkeiten