cupure logo
dieseneuetestapplemehrsollteneurofreeheiseohne

Einer der besten Bluetooth-Kopfhörer: Bose QuietComfort Ultra 2. Gen im Test

Einer der besten Bluetooth-Kopfhörer: Bose QuietComfort Ultra 2. Gen im Test
Boses QuietComfort Ultra Kopfhörer (2. Gen) überzeugt im Test mit einem angenehm neutralen Klangbild. Bässe wirken ausgewogen, Mitten unverfälscht, Höhen ertönen klar und sauber. Mit dem Equalizer in der Begleit-App lässt sich der Sound optimal an verschiedene Geschmäcker anpassen. Nur die Klangbühne ist eher schmal geraten, wodurch man nicht alle Nuancen heraushören kann. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) funktioniert spitzenmäßig. Sowohl tiefes Brummen als auch hohes Pfeifen werden vorbildlich herausgefiltert. Auch bei der Ausstattung lässt Bose keine Wünsche offen: Der faltbare Kopfhörer wird mit einer stabilen Hülle geliefert. Bluetooth 5.4 mit starker Reichweite und Multipoint zum gleichzeitigen Verbinden zweier Zuspieler wird unterstützt. Wer gerne mit Kabel hört, kann dazu USB-C oder den klassischen Klinkenanschluss benutzen. Beim Tragen fühlt sich der Kopfhörer sehr angenehm an und ist rundum wertig verarbeitet – angesichts des Preises hätten wir uns jedoch weniger Plastik und mehr Metall gewünscht. Das Bedienkonzept über haptische Tasten und das Touchfeld funktioniert gut. Eine dedizierte Taste zum Wechsel der ANC-Modi wäre jedoch noch komfortabler gewesen. Die Akkulaufzeit ist solide: Ohne ANC hält der QuietComfort Ultra 2 knapp 61,5 Stunden durch, mit Geräuschunterdrückung etwa 39 Stunden.

Kommentare

Technische Neuigkeiten