cupure logo
dieseneuetestapplemehrsollteneurofreeheiseohne

Hekatron Genius Plus Rauchmelder im Test

Hekatron Genius Plus Rauchmelder im Test
Der Hekatron Genius Plus misst fotoelektrisch, ob Rauch in der Luft ist. Der Rauchmelder ist gemäß DIN 14604 zertifiziert und berechtigt, das Q-Label zu tragen. Die Rauchmelde-Funktion ist dementsprechend sehr gut, die Lithium-Batterie sollte zehn Jahre durchhalten. Im Testlabor löst der Alarm binnen 18 Sekunden nach dem ersten Kontakt mit Rauchspray aus. Beim Testen des Alarms wird der Alarmton allmählich lauter, bis er den maximalen Schalldruck erreicht. Der Hersteller gibt 85 Dezibel an, wir haben im Test 89 Dezibel gemessen. Der Hekatron Genius Plus kann mit bis zu 30 Einheiten per Funk vernetzt werden, und ist in die Smart Home Systeme Genius Home und Genius Pro integrierbar. Eine Betriebs-LED ist verbaut, kann aber per Nachtschaltung deaktiviert werden. Ein kleines Manko ist die Test-/Stummschalte-Taste des Hekatron Genius Plus: Sie ist identisch mit der Betriebs-LED, ein schmaler, transparenter Taster am Rand der Unterseite, und entsprechend schlecht zu erreichen. Nach Tastendruck dauert die Stummschaltung zehn Minuten. Der Hekatron Genius Plus Rauchmelder wiegt 138 Gramm, sein Durchmesser beträgt 104 Millimeter, er ist 48 Millimeter hoch. Sie können den Rauchmelder mit den beiliegenden Klebepads oder dem Montageset mit Schrauben und Dübeln anbringen. Das Einsetzen in den Deckensockel ist aber nicht immer unkompliziert.

Kommentare

Technische Neuigkeiten