cupure logo
testohnediesesolltenneuegoogleeuromachtstarlinkgibt

Redmagic 10 Air im Test

Redmagic 10 Air im Test
Im Test präsentiert sich das Redmagic 10 Air als leistungsstarkes Gaming-Smartphone der Mittelklasse zu einem fairen Preis. Zwar stammt der verbaute Snapdragon 8 Gen 3 aus der vorigen Generation, er liefert aber weiterhin mehr als genug Leistung für moderne Mobile-Games. Trotz des Verzichts auf eine aktive Lüftung wird das Gerät im Test nicht zu heiß. Das 6,8 Zoll große OLED-Display bietet eine knackige Auflösung, satte Farben und flüssige 120 Hertz – ideal zum Spielen und Scrollen. Über das angepasste RedMagic OS stehen viele Gaming-Funktionen bereit, darunter Makros, Leistungsprofile und ein FPS-Monitor. Zwei berührungsempfindliche Schultertasten ergänzen das Steuerungskonzept. Auch die Klangqualität der Stereo-Lautsprecher kann überzeugen. Die Kamera liefert solide Bilder, echte Zoom-Funktionen sind jedoch nicht vorhanden. Außerdem missfallen die oft zu starke Belichtung sowie das Rauschen in dunklen Bereichen. Im Akkutest erreicht das Redmagic 10 Air eine gute Laufzeit von rund 16:43 Stunden im Alltag. Nach einer halben Stunde am Ladekabel erreicht der Akku rund 60 Prozent. Im Gaming-Einsatz sinkt die Laufzeit naturgemäß je nach Titel etwas schneller – im Test zog „Genshin Impact“ den Akkustand nach einer Stunde Spielzeit von 100 auf 75 Prozent herunter. Kabelloses Laden ist nicht möglich, obendrein fehlen Features wie eine eSIM, ein zweiter USB-C-Port sowie ein starker Wasserschutz. Das IP54-Gehäuse schützt nur bei Spritzwasser. Zudem will der Hersteller Funktionsupdates nur bis 2026 liefern. Auch bei einem Startpreis von 649 Euro ist das schade.

Kommentare

Technische Neuigkeiten