cupure logo
dieseneuetestgooglewillapplenochdeutschlandeurowindows

Super schmal mit leichten Kompromissen: Motorola Edge 70 im Test

Super schmal mit leichten Kompromissen: Motorola Edge 70 im Test
Das Motorola Edge 70 kann im Test als besonders handliches Smartphone punkten, das trotz seines nur sechs Millimeter dünnen und 159 Gramm leichten Gehäuses kaum Kompromisse eingeht. Das 6,7 Zoll große OLED-Display überzeugt mit einer gestochen scharfen Darstellung, geschmeidigen Bewegungen bei 120 Hertz und hoher Helligkeit. Zudem liefert die Dual-Kamera mit 50 Megapixeln in jeder Linse starke Aufnahmen, wenngleich uns ein echter Telezoom fehlt. Die Silikon-Rückseite sorgt mit ihrer feinen Stoffstruktur für einen sicheren Griff, während das Gehäuse nach IP69-Standard hervorragend gegen Staub und Wasser geschützt ist. Mit einer Akkulaufzeit von unter 15 Stunden bringt uns das Gerät einigermaßen durch den Tag, ist trotz 68-Watt-Schnellladen in etwa 30 Minuten aber nur wieder für fünf Stunden einsatzbereit. Das ist selbst für solch ein dünnes Handy enttäuschend. Der Snapdragon 7 Gen 4 liefert eine flotte Performance für Alltag und Spiele, ohne aber an den High-End-Bereich heranzukommen. Moderne Extras wie eSIM, Stereo-Lautsprecher und eine mitgelieferte Schutzhülle runden das kompakte, hochwertige Gesamtpaket ab. Android-Updates soll es noch bis 2031 geben. Zum Start bietet Motorola das Edge 70 mit 800 Euro zu einem angemessenen Preis an.

Kommentare

Technische Neuigkeiten