cupure logo
dieseneuetestapplemehrsollteneurofreeheiseohne

Ugreen Uno CD361 (65W) im Test

Ugreen Uno CD361 (65W) im Test
Das Ugreen Uno zeigt sich im Test als ein kompaktes Netzteil mit mehreren Anschlüssen. Es ist mit zwei USB-C-Anschlüssen und einem klassischen USB-A-Port ausgestattet. Besonders auffällig ist im Test das LC-Display. Es zeigt den Ladezustand mittels Smiley an, wobei die Bedeutung der Symbole ohne Anleitung nicht sofort klar ist. Die Smileys geben lediglich an, ob ein Gerät gerade geladen wird, jedoch nicht die Ladeleistung. Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist mit 0,3 Watt zwar etwas erhöht, bleibt jedoch im akzeptablen Bereich. Trotz des ansprechenden Designs und eines guten Wirkungsgrads von 93 Prozent weist das Gerät deutliche Schwächen bei der Ladeleistung auf. Zwar übertrifft der USB-C-Anschluss alleine mit 69 Watt sogar die Herstellerangaben, doch bei gleichzeitiger Nutzung beider USB-C-Anschlüsse fällt die Spannung am zweiten Anschluss erheblich ab. Die verringerte Spannung von zwölf Volt bleibt bestehen, bis das Netzteil vollständig vom Strom getrennt wird. Beim Anschluss eines USB-A-Geräts reduziert sich die Spannung des C-Anschlusses sogar auf nur fünf Volt. Dennoch erreicht der USB-A-Anschluss allein einen respektablen Wert von 18 Watt.

Kommentare

Technische Neuigkeiten