cupure logo
dieseneuetestmehreurogoogleneuernursolltendeutschland

Was kann ein Föhn für 500 Euro? Dyson Supersonic r (Straight + Wavy) im Test

Was kann ein Föhn für 500 Euro? Dyson Supersonic r (Straight + Wavy) im Test
Der Dyson Supersonic r (Straight + Wavy) glänzt im Test mit einem geringen Gewicht und liegt angenehm in der Hand. Sein r-förmiges Design ist zunächst ungewohnt, bietet aber eine hervorragende Ergonomie. Statt einheitlicher Düsen setzt Dyson auf Aufsatz-Sets für verschiedene Haartypen. Im Test kam das fünfteilige Set „Straight + Wavy“ mit Styling-, Smoothing-, Flyaway- und zwei Luftstromaufsätzen für eine kraftvolle oder sanfte Trocknung zum Einsatz. Die Aufsätze ließen sich leicht wechseln und wurden nicht zu heiß. Das ist praktisch: Die integrierten RFID-Sensoren in den Aufsätzen regeln Temperatur und Luftstrom automatisch und speichern die letzten Einstellungen. Drei Luftstrom- und vier Temperaturstufen sowie eine Kalttaste sorgen für flexible Nutzung. Kabellänge und Lautstärke sind angenehm. Die Haare trockneten beim Föhnen schnell und blieben weitgehend frei von Frizz, verknoten sich jedoch bei maximalem Luftstrom leicht. Außerdem wird es bei zu geringer Distanz zum Kopf rasch heiß. Der Preis des Gerätes ist ziemlich hoch und lag zum Testzeitpunkt bei 500 Euro.

Kommentare

Technische Neuigkeiten