cupure logo
testdiesebeimsolltenprimeapplegoogleprime daydaysamsung

Xiaomi Robot Vacuum X20 Max im Test

Xiaomi Robot Vacuum X20 Max im Test
Der Xiaomi Robot Vacuum X20 Max leistet für unter 400 Euro ziemlich viel. Seine Staubaufnahme ist weder großartig noch schlecht. Weiterhin ist er nicht allzu langsam. Seine Wischergebnisse fallen gut aus: Einfache Flecke beseitigt er ohne Probleme, hartnäckige bleiben zum Teil liegen. Er hält zu Rändern ein wenig Abstand, und auch in Ecken kommt er nur mäßig. Bei seinen Reinigungsvorgängen wird er nicht bemerkenswert laut. Sie können in der App auch die Bodenmaterialien in der Karte kennzeichnen, dann passt der Roboter die Saugleistung etwas an. Er kann seine Mopps um 1 cm anheben, das ist heutzutage etwas wenig. Seine Station liefert viel: Neben der Staubentleerung wischt sie den Roboter durch und beherrscht auch teilweise eine Selbstreinigung. Die größten Abzüge gibt es bei der Navigation, hier muss er kämpfen: Socken schleppt er eine Weile herum, an Kabeln zieht er versuchsweise. Tierkot erkennt er nicht und unsere Testpuppe entführt er über eine kurze Strecke. Er kann rund zwei Zentimeter hoch klettern.

Kommentare

Technische Neuigkeiten