cupure logo
dieseneuetestmehreurogoogleneuernursolltendeutschland

Xtorm XEC140 (140W) im Test

Xtorm XEC140 (140W) im Test
Im Test punktet das Xtorm XEC140 mit einer starken Ladeleistung von bis zu 140 Watt, verteilt über drei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Port. Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende Wirkungsgrad von 93 Prozent, der eine effiziente Energieübertragung gewährleistet. Im alltäglichen Einsatz zeigt sich das Ladegerät zuverlässig, selbst bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Ports. Allerdings gibt es einen kleinen Haken: Die USB-C-Ausgänge regeln sich bei gleichzeitiger Nutzung gegenseitig auf 20 Volt herunter und kehren nach dem Abstecken der Geräte nicht automatisch zur ursprünglichen Spannung zurück. Bei Dauerbelastung erhitzt sich das Netzteil spürbar und erreicht Temperaturen von bis zu 68 Grad Celsius. Nach etwa 54 Minuten bei Volllast sinkt die Spannung allmählich ab, ohne dass der Ladevorgang unterbrochen wird. Ein Display zur Überwachung und ein klappbarer Stecker sind nicht vorhanden. Mit einem Gewicht von 246 Gramm und einem recht großen Gehäuse ist das Netzteil nur bedingt für Reisen geeignet. Insgesamt ist das Xtorm XEC140 trotz kleinerer Einschränkungen ein leistungsstarkes Netzteil.

Kommentare

Technische Neuigkeiten