cupure logo
letsescsongcannesunsdiesecontestsong contest2025eurovision

Ausstellung | Deutsche Fotografie des 20. Jahrhunderts in Mailand: Polkes Palmen als Höllenfurien

Ausstellung | Deutsche Fotografie des 20. Jahrhunderts in Mailand: Polkes Palmen als Höllenfurien
Die Mailänder Fondazione Prada zeigt eine Ausstellung mit dem Titel „Typologien. Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert“. Wer ist natürlich mittendrin – und was bleibt ausgespart? An einem warmen Sommertag im Jahr 1728 wurde der schwedische Naturforscher Carl von Linné, damals noch ein junger Medizinstudent, von einem mikroskopisch kleinen Tier gebissen – nur wenige „Linien“ lang, nicht dicker als ein Haar, dabei jedoch selbst haarig: der sogenannten Furia infernalis, der Höllenfurie. Die Wunde entzündete sich so stark, dass Linné beinahe daran starb. Das kleine Tier jedoch brannte sich so sehr in sein Gedächtnis ein, dass er es Jahre später in seinem Werk Systema Naturae beschrieb und klassifizierte. Linnés Systematik gilt bis heute als einer der Grundsteine der modernen zoologischen Nomenklatur – der Benennung der Lebewesen und ihrer Einteilung in „Naturreiche“. Die tatsächliche Existenz dLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Ähnliche Nachrichten

Kultur