cupure logo
esccannes2025gegenwartagesschaudiesenadjaschreiberard

ESC 2025: Sex sells, aber bitte nicht auf Englisch!

ESC 2025: Sex sells, aber bitte nicht auf Englisch!
Beim ESC ging es in den Songs schon immer ums Liebe machen. Einigen ist das aber zu explizit. Vor allem in England. Der Beitrag aus Finnland heißt „Ich komme“. Andere spielen mit dem Klang des Worts Kant. Wie sexy darf der ESC sein? Wenn am kommenden Samstag kurz vor Mitternacht der Gewinner des diesjährigen Eurovision Song Contest bekannt gegeben wird, wird dies nicht der erste Höhepunkt des Abends gewesen sein. „Ich komme! / Ich komme!“, wird eine leicht bekleidete Finnin im Refrain ihres Songs gesungen haben. Australiens Kandidat wird die Zuhörer dazu auffordern, „sh-sh-shake me good“ zu singen, um „auf den Geschmack des Milkshake Man“ zu kommen. Und Maltas Beitrag wird das Publikum dazu veranlassen, das Wort „Kant“ zu rufen – auch weil es wie ein vulgärer englischer Begriff für weibliche Genitalien klingt.Nachdem die Ausgabe 2024 des weltgrößten Live-Musikwettbewerbs von der politischen Positionierung zum Gaza-Krieg übersLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Ähnliche Nachrichten

Kultur