cupure logo
hatwillallewilliamkateheutehochzeitstagheinodieseinfos

Musik | Jodeln im 21. Jahrhundert: Starke Frauen brechen Schweizer Konventionen

Musik | Jodeln im 21. Jahrhundert: Starke Frauen brechen Schweizer Konventionen
Der erste feministische Jodelchor „Echo vom Eierstock“ bewahrt schweizerische Werte und stellt sie auf den Kopf. Anfangs wurde das Ensemble mit Hassmails und Missgunst konfrontiert. Aber so kann Jodeln im 21. Jahrhundert aussehen. Eigentlich wollte Elena Kaiser einfach nur jodeln. Da sie in der Zentralschweiz lebt, schien das nicht zu viel verlangt. „Aber als Frau konnte man nicht in einem Chor jodeln, außer man war schon Profi; es gab einfach keine Optionen“, erzählt sie. Außerdem waren da die Liedtexte, die ein idyllisches Leben porträtierten, umgeben von unberührter Natur und überwacht von einem gütigen Gott, in dem die Männer das Sagen haben und die Frauen entweder als naive Mädchen, aufopferungsvolle Mütter oder nörgelnde Ehefrauen dargestellt werden. Kaiser konnte darüber nicht hinwegsehen: „Die schönen Melodien mit diesen komplett veralteten Texten.“ Sie gründete 2022 den ersten feministischen Jodelchor der Schweiz. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Kultur