cupure logo

Regime | Ganz legale Korrumpierung: Wie aus der GroKo eine LoKo wurde

Regime | Ganz legale Korrumpierung: Wie aus der GroKo eine LoKo wurde
Lobbyismus gab es auch schon in den Vorgängerregierungen. Neu ist aber, dass er nicht versteckt agiert, sondern ganz ungeniert daherkommt Die Beeinflussung der Regierungspolitik durch einige mächtige Lobbys wäre nichts Neues. Es ist gängige Praxis, dass Spitzenpolitiker fast aller Parteien direkte Kontakte zu mächtigen Konzernen pflegen, wobei die Union ihre Spitzenposition bei den Verflechtungen mit den Lobbyzentralen eisern verteidigt.Doch der Ex-Blackrock-Funktionär Friedrich Merz will den Profitlobbyismus auf ein nächstes Level bringen – nicht versteckt, sondern ganz ungeniert. Dafür gibt es mehr öffentlichen Applaus als kritische Nachfragen. Lobbyisten, Medienmacher und Topmanager sollen die neue Regierung ganz direkt auf Vordermann bringen.Die Regierungsmitglieder der CDU sind fast alle Juristen, die längst die Politik beherrschen. Vor allem aber ist das neue Kabinett Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Meinungen