cupure logo
trumpselenskyjmerzwillafdukrainekriegukrainegegenputinhat

1990 | 35 Jahre Einheit: Wenig ist so stabil wie die Unterschiede zwischen Ost und West

1990 | 35 Jahre Einheit: Wenig ist so stabil wie die Unterschiede zwischen Ost und West
Die „Lebensleistung“ der Ostdeutschen solle gewürdigt werden, heißt es an Jahrestagen der Einheit oft: Doch die besteht darin, die Umsetzung einer Utopie wenigstens versucht zu haben Wer heute über Deutschland fliegt, kann immer noch schnell erkennen, ob er sich über Ost oder West befindet. Kein geteilter Himmel mehr, aber geteilter Boden allemal. Große Felder auf der einen Seite, kleine auf der anderen. Die veruntreuende Hand hatte einst keinen Zugriff auf die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, weil Kollektivierung in Genossenschaften eben nicht Verstaatlichung bedeutete. Die Äcker der LPGs sind immer im Privateigentum der Bauern geblieben, die all die DDR-Jahre im Grundbuch standen. Drei Viertel von ihnen bekundeten nach dem Beitritt, weiter gemeinschaftlich wirtschaften zu wollen.Als einen unbestreitbaren Vorteil empfinden viele Ostdeutsche ihre Erfahrung, zwei Gesellschaftssysteme erlebt zu haben und inzwischen vergleichen zu kLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten