cupure logo
trumpgegenwillputinkabinettukrainekriegwitkoffusagazaukraine

Der Handelskrieg ist längst nicht vorbei: Warum Trump jetzt mit 250 Prozent Zöllen droht

Der Handelskrieg ist längst nicht vorbei: Warum Trump jetzt mit 250 Prozent Zöllen droht
Die Handelsstrategie des US-Präsidenten: Drohen, Zölle, Rückzieher. Heute 50 Prozent auf Orangensaft, morgen 250 Prozent auf Medikamente. Wirtschaft und Verbündete bleiben ratlos zurück – nur der große Zampano jubelt Die mit allen Wassern gewaschenen Börsianer schwanken zwischen Staunen und Entsetzen. Donald Trumps Zollpolitik lässt einige Rohstoffe kurzfristig in die Höhe rasen und danach wieder abstürzen. Die Ankündigung von 50-prozentigen Zöllen auf Orangensaft – ein Lieblingsgetränk der Amerikaner und einer der Hauptexportartikel Brasiliens in die USA – ließ die Preise explodieren. Dann nahm der große Zampano die Drohung wieder zurück, und die Orangenpreise fielen. Aber das heißt noch lange nicht, dass der Zollstreit vorbei ist.Am Dienstag verkündete Trump, er werde die Importe von Pharmazeutika in die USA zunächst mit einem niedrigeren Zoll belegen, in absehbarer Zeit aber solle dieser Zoll auf bis zu 250 Prozent steigen Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten