cupure logo
trumpgegenwillpistoriuswehrdienstusahamasmusswehrpflichtafd

Die USA scheinen nicht sonderlich beeindruckt, in Nahost ziemlich isoliert zu sein

Die USA scheinen nicht sonderlich beeindruckt, in Nahost ziemlich isoliert zu sein
Der derzeitige Anerkennungsfuror zugunsten eines palästinensischen Staates verändert Kräfteverhältnisse, vorzugsweise in den Vereinten Nationen, aber er steht auch im Geruch einer Symbolpolitik, die sich der Gunst des Augenblicks bedient Am 15. November 1988 hatte Yassir Arafat auf einem PLO-Kongress in Algier den Staat Palästina ausgerufen. Zugleich verkündete er, dass dessen Regierung den Staat Israel anerkennen wolle, wenn dieser seinerseits seinen Staat anerkenne. Bis Ende 1988 hatten sich bereits 81 Länder ausdrücklich zu einem Palästinenserstaat bekannt – 2019 waren es 137. Nach einer Pause von fünf Jahren, die einen Zeitraum umfassten, in dem der Konflikt aus dem Blick der Weltöffentlichkeit geriet, setzten – unter dem Eindruck der Unverhältnismäßigkeit israelischer Vergeltung für den 7. Oktober 2023 – ab April 2024 erneut Anerkennungen ein.Wieviel Leid auf beiden Seiten hätte vermieden werden können, wenn die Zwei-Staaten-LösungLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten