cupure logo
trumpgegenmerzgazaisraeldeutschlandfordertkirkcharlierussland

Memes | Attentat auf Charlie Kirk: Aus den menschenverachtenden Untiefen der Meme-Kultur

Memes | Attentat auf Charlie Kirk: Aus den menschenverachtenden Untiefen der Meme-Kultur
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk herrscht über die Motive des Täters Verwirrung. Fest steht seine Verwurzelung in einer Internetkultur mit ganz eigenen Codes Charlie Kirk war ein Meister der Polarisierung. Erst durch die Reaktionen auf seine rechtsextremen Äußerungen wurde er überhaupt zu Charlie Kirk. Die algorithmische Struktur der sozialen Medien favorisiert Material, das auf viel Interaktion stößt. Jede entrüstete oder entsetzte Reaktion auf Kirk sorgte deswegen nur für noch mehr Verbreitung.Kirk war Teil einer extremen Rechten, die ihren Einfluss, ihre Bilder und ihre Codes im Wesentlichen dem Internet verdankt. Sie ist alles andere als homogen, immer wieder gibt es Konflikte, zerbrechen Allianzen, und es entstehen tiefe Feindschaften. Eine davon ist die seit mehreren Jahren andauernde Fehde zwischen dem rechtsradikalen Antisemiten Nick Fuentes und Charlie Kirk.Fuentes vereint hinter sich eine mit InterneLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten