cupure logo
trumpmerzputinusawilltreffenukrainekrieghamasgegenukraine

Verschlafene Sozialpolitik: Warum besonders oft junge Leute wohnungslos sind

Verschlafene Sozialpolitik: Warum besonders oft junge Leute wohnungslos sind
Die Wohnungslosigkeit in Deutschland steigt. Ein Großteil der Betroffenen ist unter 25 Jahre alt. Weder in der Sozial- noch der Wohnungspolitik wird dieser Aspekt berücksichtigt Ein Großteil der Wohnungslosen in Deutschland ist jünger als 25 Jahre. Martin Kositza, Sprecher der „BAG Wohnungslosenhilfe“ weiß, warum es sie so häufig trifft und auch, dass die Sozialpolitik der schwarz-roten Bundesregierung die Lage noch verschärfen wird.der Freitag: Deutschland ist Stand jetzt noch ein Sozialstaat. Somit gibt es viele Hilfsangebote, bei denen auch die Wohnkosten übernommen werden. Es muss also eigentlich niemand in Deutschland auf der Straße landen.Martin Kositza: Natürlich muss im Idealfall niemand wohnungslos sein. Leider ist das aber nicht so. Zum einen steigen die Zahlen der Menschen, die arbeiten und trotzdem wohnungslos sind. Zum anderen sehen wir in den Großstädten, dass es zu wenige Unterbringungsm&Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten