cupure logo
diesebeimnursolltendeutschegegengooglebaldvielewirklich

Exzellentes Gaming-Notebook: Razer Blade 16 (2025) im Test

Exzellentes Gaming-Notebook: Razer Blade 16 (2025) im Test
Der hochpreisige Razer Blade 16 (2025) überzeugt im Test mit schönem OLED-Display. Der 16-Zoller hat hochauflösende 2.560 x 1.600 Pixel und liefert mit einer maximalen Bildwiederholrate von 240 Hertz geschmeidige Bilder. Das kontrastreiche Panel erreicht im SDR-Betrieb einen von uns gemessenen Helligkeitswert von 407 cd/m² und im HDR-Modus steigt er sogar auf sehr gute 613 cd/m² – der Razer Blade 16 ist damit sowohl in hellen Räumen als auch draußen bei hellem Tageslicht angenehm nutzbar. Alle wichtigen Farbräume deckt das Gaming-Notebook nahezu perfekt ab. Dadurch werden satte Farben und eine hohe Farbtreue gewährleistet. Für eine sehr gute Gaming-Leistung verbaut der Hersteller den AMD Ryzen AI 9 365 Prozessor und die High-End Nvidia GeForce RTX 5080 Grafikkarte mit 16 GByte VRAM. CPU und GPU werden von 32 GByte fest verlötetem RAM unterstützt. Die 1-Terabyte-SSD bietet zudem ausreichend Kapazität. Im Spielbetrieb erzeugt der Lüfter einen hochfrequenten Ton, den sensible Ohren als störend empfinden könnten. Das Gaming-Notebook punktet mit sehr guten Akkulaufzeiten und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Für die Akkuschonung ist die Ladegrenze einstellbar und auch das lange Netzteilkabel gefällt uns. Die Lautsprecher sind in Ordnung und die flache Tastatur macht im Alltag zwar einen guten Eindruck, doch für Gaming finden wir sie nicht ideal. Das hochwertige Touchpad ist uns etwas zu groß. Leider hat die Full-HD-Webcam mit Infrarot-Gesichtserkennung keinen Shutter, dafür gefällt uns aber das wertige Gehäuse und die Wi-Fi-7-Unterstützung.

Kommentare

Technische Neuigkeiten