cupure logo
dieseneuetestmehreurogoogleneuernursolltendeutschland

Hama Flat Charger (65W) im Test

Hama Flat Charger (65W) im Test
Der Hama Flat Charger hält im Test, was der Name verspricht: ein besonders flacher Reisebegleiter. Trotz seines geringen Gewichts von nur 147 Gramm kommt das Netzteil im Test auf eine Gesamtleistung von bis zu 67 Watt. Ausgestattet mit zwei USB-C- und einem USB-A-Anschluss bietet es Flexibilität im Aufladen verschiedener Geräte. Praktisch ist auch der klappbare Stecker und die umweltfreundliche, plastikfreie Verpackung. Im Alltag zeigt sich jedoch eine Schwäche des zweiten USB-C-Anschlusses: Wird ein weiteres Gerät angeschlossen, beeinflusst dies oft die Spannung an den Ports, ohne dass der Charger dies nach dem Entfernen des Geräts selbstständig korrigiert. Der Wirkungsgrad von 89 Prozent ist zwar nicht so hoch wie bei größeren Modellen, bleibt aber respektabel. Der geringe Standby-Verbrauch von nur 0,17 Watt ist ebenfalls ein Pluspunkt. Aufgrund seiner flachen Bauweise hat das Netzteil allerdings Schwierigkeiten mit der Wärmeabfuhr. Im Test erreichte es nach einer halben Stunde unter Volllast Temperaturen von bis zu 65 Grad. Eine Display-Anzeige fehlt, und da der Charger eine Eingangsspannung von mindestens 200 Volt benötigt, ist er für Regionen wie Japan oder Nordamerika ungeeignet.

Kommentare

Technische Neuigkeiten