cupure logo
testdiesesollteneuroapplewirklichbeimmehrprobesser

Maidesite T2 Pro Max im Test

Maidesite T2 Pro Max im Test
Über den Maidesite T2 Pro Max dürften sich vor allem große Menschen freuen: Der höhenverstellbare Tisch mit Stahlgestell und einer Holzfaserplatte bietet eine Mindesthöhe von 65 cm. Er fährt bis in eine Höhe von 135 cm auf, die Motoren arbeiten dabei sehr ruhig, stoppen aber mit ein wenig Verzögerung. Auf maximaler Höhe wackelt der Maidesite T2 Pro Max zwar ein bisschen, doch das ist auch bei den anderen getesteten Tischen auf dieser Einstellung nicht unüblich. Wenn Sie ihn auf einer niedrigeren Stufe nutzen, überzeugt das Maidesite-Gestell zuverlässig mit sehr hoher Stabilität. Aufpassen sollten Sie, wenn sich beim Verstellen der Tischhöhe Gegenstände in die Bahn schieben: Der Kollisionssensor reagiert von allen Modellen im Test am langsamsten und nicht besonders präzise. Zwar bietet der Maidesite T2 Pro Max einen Kabelorganizer, doch eine echte Kabelwanne vermissen wir leider. Und trotz der insgesamt guten Verarbeitung des Tisches stört uns das transparente, beleuchtete Bedienelement mit den großen Drucktasten: dessen Optik entspricht nicht unbedingt unserem Geschmack und beim Modell im Test befanden sich die vorgebohrten Befestigungslöcher auch noch an den falschen Positionen. Leider bietet der Maidesite-Tisch nur zwei programmierbare Tischhöhen, das ist gerade mal das Nötigste. Ein schönes Detail ist der Sitzzeitzähler, der sich jeweils nach 30, 60 und 120 Minuten durch leichtes Vibrieren bemerkbar macht. Der Maidesite T2 Pro Max ist in drei Gestellfarben (Schwarz, Grau oder Weiß) erhältlich, bei den Platten kann aus den Farben Weiß, Eiche, Vintagebraun oder Schwarz und aus drei Tischgrößen gewählt werden.

Kommentare

Technische Neuigkeiten