cupure logo
mrossstefan mrosshatvenedigstefankatjamutterkatja burkardimmerburkard

Dystopie | Der rechte Tech-Umsturz: Wie die NRx-Ideologie Einfluss auf die globale Politik nimmt

Dystopie | Der rechte Tech-Umsturz: Wie die NRx-Ideologie Einfluss auf die globale Politik nimmt
Die Ideologie des „Dark Enlightenment“ oder auch „NRx“ kursiert im Silicon Valley seit vielen Jahren. Einer ihrer Protagonisten ist Peter Thiels enger Freund Curtis Yarvin. Die dystopische Vision: eine Monarchie 2.0 im Spätkapitalismus „Unser Ziel, kurz gesagt, ist eine humane Alternative zum Genozid.“ Dies schreibt Silicon-Valley-Programmierer Curtis Yarvin im Jahr 2008 in einem Blogeintrag, in dem er die Existenz von „Unproduktiven“ in der Gesellschaft zum Problem stilisiert. Yarvins vermeintliche Lösung besteht in einem Prozess der Menschenvirtualisierung, die er sich als Einzelhaft mit Virtual-Reality-Headset vorstellt. So könnten Gefangene angeblich ein „reiches, erfüllendes Leben“ führen.Dieser grauenhafte Vorschlag ist nur ein Teil der von Yarvin propagierten Dystopie, die als „neo-reaktionäre Bewegung“, „NRx“ oder „Dark Enlightenment“ bekannt ist und unter seinem Pseudonym Mencius Moldbug publiziert wurde. Die PräLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Kultur