cupure logo
esccannes2025totheutedeutschlandbaselnurschreiberabd

Sachbücher des Monats: In üblen Zeitläuften helfen Humor, Trost, ein Lippenstift

Sachbücher des Monats: In üblen Zeitläuften helfen Humor, Trost, ein Lippenstift
Unser Autor erfährt Neues über Walter Benjamins Adressbuch, 1945, Voltaires Garten und die Gesetze des Glamours In Zeiten wie den derzeitigen gewinnt die vermeintlich längst vergangene Zeit „des“ Exils neuerlich an Bedeutung, wie Wolfgang Benz mit seinem Buch Exil bewiesen hat. Walter Benjamin ist nicht zuletzt durch seinen Suizid in den Pyrenäen, beim verzweifelten Versuch, den Nazis zu entkommen, für das intellektuelle Leben im Exil geradezu ikonisch geworden. Das hat anhand der Konflikte um seine Nachlässe Robert Pursche in Umkämpftes Nachleben (Wallstein 2024) beeindruckend rekonstruiert.Benjamins Pariser Adressbuch ist ausgerechnet dank der Gestapo erhalten geblieben. Dies ist nun Gegenstand von nicht weniger als 800 Seiten geworden. Die minutiösen biografischen Rekonstruktionen zu den über 300 Namen im Netzwerk des vermeintlich einsamen SolitäLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Kultur