cupure logo
gegentrumpwillukraineusarusslandnetanjahugazaspionageprozessbosbach

Atomkrieg | Die Gefahr eines Einsatzes von Kernwaffen war noch nie so groß wie heute

Atomkrieg | Die Gefahr eines Einsatzes von Kernwaffen war noch nie so groß wie heute
80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki beunruhigt die Preisgabe jeder nuklearen Rüstungskontrolle. Im Ukraine-Krieg ist eine Eskalation mit Atomwaffen nicht ausgeschlossen Der Geist war am 6. und 9. August 1945 aus der Flasche. Fortan sahen sich die Menschen in der Lage, Waffen von solch monumentaler Wirkung einzusetzen, die gesamte menschliche Zivilisation, inklusive der Erde als Lebensraum, vernichten zu können. Hatte Albert Einstein angesichts der Gefahr, das Deutschland Adolf Hitlers könnte als erster Staat über Nuklearwaffen verfügen, US-Präsident Franklin D. Roosevelt zunächst aufgefordert, umgehend nach der Bombe forschen zu lassen, setzte er sich nach dem Zweiten Weltkrieg vergeblich dafür ein, das Werkzeug der Massenvernichtung wieder abzuschaffen.Auch der Vorschlag des „Vaters“ des Manhattan-Projekts, Robert Oppenheimer, alle Atomwaffen-Bestände den Vereinten Nationen zu unterstellen, scheiterte aLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten