cupure logo
trumpusadeutschlandnewmamdaniputingegenwillyorknew york

Überlebenskunst zahlt sich aus: 14 prägende Momente des „Freitag“

Überlebenskunst zahlt sich aus: 14 prägende Momente des „Freitag“
Die Geschichte des „Freitag“ ist eine Fundgrube. Hineinzugreifen lohnt sich immer, doch ist diese Zeitung derartig im Werden, dass es nach 35 Jahren verfrüht erscheint, sich allzu sehr mit Gewesenem aufzuhalten. Erinnern will gerafft sein 1990 – Ernstfall EinheitDer Freitag startet am 9. November 1990 als Ost-West-Wochenzeitung – entstanden aus dem Sonntag (Ost) und der Volkszeitung (West) – mit einer Auflage von 60.000 Exemplaren, Domizil ist in Berlin-Kreuzberg eine Dachetage in der Oranienstraße 25. Den ersten Leitartikel schreibt der Theologe Wolfgang Ullmann – zur ersten inneren Zerreißprobe wird die „Operation Wüstensturm“ Anfang 1991, als die USA zusammen mit europäischen Alliierten den Irak angreifen, der Kuwait seit August 1990 besetzt hält. Die Meinungen schwanken zwischen dem Bekenntnis zu globaler Ordnungspolitik und einem pazifistisch gefärbten Plädoyer für eine politische Lösung.1991 – Hommage an Zonen-GabiDie Redaktion wendLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten