cupure logo
trumpmerzselenskyjputinukrainegegenberlinukrainekriegkriegalaska

Was wir von Walter Benjamin über die Klimakatastrophe lernen können

Was wir von Walter Benjamin über die Klimakatastrophe lernen können
Deutschland 2100: kein Wald, keine Ernte, keine Hoffnung. Schon Walter Benjamin wusste: Was wir „Fortschritt“ nennen, ist oft nur ein Sturm, der Trümmer auf Trümmer häuft. Was lehrt uns das im Angesicht der Klimakrise? Kann sich noch jemand an Dr. Udo Brömme erinnern? „Zukunft ist gut für alle!“, so der Leitspruch des CDU-Ausnahmepolitikers, gespielt vom Komiker Ralf Kabelka in der Harald Schmidt Show. Das war einmal. Wer will heute noch in der Zukunft leben? Langsam dürfte auch jedem Hinterbänkler in der Union dämmern, wie das Leben kommender Generationen aussehen wird – auf jeden Fall wird es kein besseres sein.Extremwetterereignisse werden sich auch hierzulande immer mehr häufen. Dem Genfer Internal Displacement Monitoring Centre zufolge mussten nach Waldbränden, Überschwemmungen und Stürmen innerhalb Deutschlands im Zeitraum von 2008 bis 2024 bereits rund 84.000 Menschen ihren Wohnsitz wechseln. ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke zeichnetLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Politische Nachrichten