cupure logo
beimandreasberlinrtlandreas martinmartindiesejahrengibtleben

Buch | Wie „Hundesohn“ von Ozan Zakariya Keskinkılıç beim dritten Lesen zum Meisterwerk wird

Buch | Wie „Hundesohn“ von  Ozan Zakariya Keskinkılıç  beim dritten Lesen zum Meisterwerk wird
Unser Autor verlegte die Gedichte von Ozan Zakariya Keskinkılıç in einem Kleinstverlag. Nun erscheint sein erstes Prosawerk „Hundesohn“ beim großen Suhrkamp-Verlag und überzeugt mit Tiefe, Emotion und sprachlicher Schönheit Die Anfrage, ob ich über den ersten Roman, Hundesohn, von Ozan Zakariya Keskinkılıç eine Rezension schreiben könnte, kam zu Beginn des Sommers. Dass es keine Rezension, eher ein Rückblick auf die gemeinsame Reise mit diesem vielschichtigen Dichter werden würde, habe ich der Freitag-Redaktion mitgeteilt.Fünf Wochen verbrachte ich im ägäischen Gebiet der Türkei, zwischen Waldbränden und langen Spaziergängen auf Melonenfeldern. Den Text Hundesohn hatte ich schon vor Monaten vom Suhrkamp-Verlag zugeschickt bekommen und gelesen. So war es mir möglich, beim Pflücken einer Wassermelone, beim Liegen unter einem Feigenbaum oder beim Teekochen nach dem Morgengebet die Zeit zurückzuspulen, das Vergangene mit der GegenwartLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Ähnliche Nachrichten

Kultur