cupure logo
trumpusagegenselenskyjwillneuegazamacronkambodschathailand

Verfassungsgericht | Samira El Ouassil: Jetzt erreicht uns der Kulturkampf, wie wir ihn aus den USA kennen

Verfassungsgericht | Samira El Ouassil: Jetzt erreicht uns der Kulturkampf, wie wir ihn aus den USA kennen
Am Fall Brosius-Gersdorf zeigt sich, wie die Anwendung trumpistischer Methoden auch in Deutschland um sich greifen könnte. Das sollte der parlamentarischen Zukunft als Warnung dienen Was wie ein akademischer Eignungsstreit wirken könnte, entpuppt sich als Generalprobe für die nächste Eskalationsstufe im Kulturkampf. In einer neuen Wirklichkeitsökonomie, in der Erzählungen Fakten ersetzen und politische Gegner zu Feinden stilisiert werden, entfaltet sich eine Kampagnenpraxis, die nicht mehr der Aufklärung, sondern der Mobilisierung um jeden Preis dient. Der sogenannte „Trumpismus“ – die Ästhetisierung des Angriffs, das affektgesteuerte Reframing von Institutionen, das Spiel mit Halbwahrheiten als politischer Hebel – findet auch in der deutschen Politik eine exemplarische Re-Inszenierung: im Fall Brosius-Gersdorf.Die Angriffe auf die renommierte Juristin, die erst als Richterin am Bundesverfassungsgericht vorgescLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Kommentare

Ähnliche Nachrichten

Politische Nachrichten