cupure logo
dieseneuetestmehreurogoogleneuernursolltendeutschland

TeamGroup T-Force G70 Pro 2TB (TM8FFH002T0C128) im Test

TeamGroup T-Force G70 Pro 2TB (TM8FFH002T0C128) im Test
Die preisgünstige TeamGroup T-Force G70 Pro 2TB (TM8FFH002T0C128) überzeugt im Test mit guter Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Sie erreicht Transferraten von 4.916 MByte/s beim Lesen und 6.070 MByte/s beim Schreiben, bei niedriger Zugriffszeit von 0,02 Millisekunden. Die IOPS-Werte bestätigen die Leistung mit 53.674 beim Lesen und 40.896 beim Schreiben von 512-Byte-Paketen. Die Lese- und Schreibvorgänge steigen bei 4096-Byte-Paketen auf 58.019- und 77.429-IOPS – ideal für Gamer, die schnelle Ladezeiten und kurze Reaktionszeiten bevorzugen. In der Praxis zeigt sich die SSD recht robust: Erst nach rund 100 Sekunden Dauerlast fällt das Schreibtempo von anfänglichen 6.500 auf etwa 2.000 MByte/s, und erst nach weiteren 100 Sekunden sinkt es unter 1.000 MByte/s. Für eine PCIe-4.0-SSD ist das keine überragende, aber solide Leistung. Für Mainboards mit PCIe 3.0 oder älter ist die SSD weniger geeignet – diese bremsen sie aus. Im Inneren arbeitet der InnoGrit IG5236-Controller mit acht Kanälen und 3D-TLC-Flash. Die SSD bietet eine nominelle Kapazität von 2.000 GB sowie eine Belastbarkeit von 1.480 Terabyte. Sie wird mit fünf Jahren Garantie ausgeliefert. Ein leicht zusammensteckender Alu-Kühlkörper ist ebenfalls im Paket.

Kommentare

Technische Neuigkeiten